0 23 83- 15 77 ham-kita-katharinaluther-boenen@kirchenkreis-hamm.de
0 23 83- 15 77
ham-kita-katharinaluther-boenen@kirchenkreis-hamm.de

Wir über uns

Uns ist es wichtig, dass Sie als Familie in unseren Einrichtungen einen guten Start erleben. Die Zeit der Eingewöhnung in die Kindertageseinrichtung ist für Ihr Kind prägend und dient dazu, dass Ihr Kind zu den Erzieherinnen und Erziehern eine Bindung aufbauen kann.

Nicht jedes Kind hat die gleichen Bedürfnisse und kommt mit den gleichen Voraussetzungen und Erlebnissen der Trennung von den Eltern in die Kindertageseinrichtung. Wir gestalten die Eingewöhnungsphase in unseren Einrichtungen nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Sie sollten für diese Phase genügend Zeit einplanen.

Gerne erläutern wir Ihnen in einem individuellen Gespräch, wie wir gemeinsam die Eingewöhnung Ihres Kindes in unsere Einrichtung gestalten.

Unser gesetzlicher Auftrag leitet sich zudem aus dem KiBiZ (Kinder-Bildungs-Gesetz) ab: Betreuung, Erziehung und Bildung.

 

 

Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes e.V.

Das Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist es, sich zu bewegen und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Vor allem Kinder machen sich die Welt über die Bewegung erfahrbar, lernen sich selbst und ihre Umwelt darüber kennen. Bewegung ist vor allem in jungen Jahren das Tor zum Lernen. In den Innenräumen und auf dem Außengelände können die Kinder die unterschiedlichsten Bewegungserfahrungen machen, lernen Materialien und deren Handhabung kennen und finden Rückzugsmöglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen.

Seit Juni 2025 sind wir anerkannter Bewegungskindergarten, vom LandesSportBund NRW zertifiziert und arbeiten kooperativ mit dem TUS Bönen 01e.V zusammen.

Jeden Mittwochvormittag gehen die Kinder in die Turnhalle der Hellwegschule und nutzen den Raum für Bewegung, Spiel und Spaß.

Ev. Familienzentrum Bönen

Die KiTa Katharina Luther ist in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Hamm. Wir bieten für alle Menschen in Bönen eine bunte Vielfalt an Orientierungs- und Bildungsangeboten sowie generationsübergreifende Aktivitäten. Ganz gleich welcher Konfession oder Religion, welcher Herkunft, mit und ohne Behinderung - alle Kinder mit ihren Familien sind uns willkommen.

 

Inklusion

"Wo das materialistische Auge nach Defekten sucht, liegen manchmal die größten Juwelen verborgen." (Henning Köhler)

Wir gestalten unser Zusammenleben in der KiTa so, dass jedes einzelne Kind mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen wertgeschätzt wird. In unserer Einrichtung werden Kinder mit Behinderung und ohne Behinderung betreut. Eine zusätzliche Fachkraft ist zur Unterstützung und auch zur individuellen Betreuung und Förderung der Kinder tätig. Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist und begleiten es in seiner Entwicklung. Im Rahmen der inklusiven Betreuung stehen uns zusätzliche Fachkraftstunden zur Verfügung.

U-3 Betreuung

In unserer KiTa bieten wir auch eine Betreuung für Kinder im Alter von 0,4 Monaten an.

Wir berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse der unter Dreijährigen bei der Auswahl der Spielmaterialien, der Gestaltung des Tagesablaufes und der Personalplanung.

In unserer Einrichtung gibt es spezielle Räume für die U3-Kinder. Neben dem Gruppenraum existiert ein Ruhebereich, in dem sie schlafen oder zur Ruhe kommen können. Der zur U3-Gruppe gehörende Waschraum ist mit seinem großzügigen Wickelbereich auf die Bedürfnisse der Kleinkinder zugeschnitten.

Marte Meo

Bei alltäglichen Situationen zwischen Erziehendem und Kind werden per Videoaufnahme festgehalten wie die Interaktionen stattfinden. Dies soll der Verbesserung der Kommunikation zwischen Erziehendem und Kind sowie der persönlichen Entwicklung dienen.

Vision / Anstehende Qualifikationen:

Haus der kleinen Forscher

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Im Mittelpunkt steht das Kind, seine Entwicklung, Erziehung und Bildung. Eltern und Erzieher befinden sich im Dialog miteinander. Sie sind gleichwertige und gleichberechtigte Partner. Das gemeinsame Ziel ist die bestmögliche Entwicklung des Kindes zu erreichen und zum Wohle des Kindes zu handeln.

Gesunde Ernährung

Uns ist es wichtig durch unsere Ernährungskonzeption allen Kindern einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln, um damit Wege für eine gesunde Lebensweise zu schaffen. Das Frühstück und Zwischenmahlzeiten (Mittagessen und Tee Zeit) werden von der KiTa angeboten.

Musikalische und kreative Bildung

Der Schwerpunkt unserer KiTa liegt im Bereich der musischen und kreativen Bildung, denn Singen und Werkeln gehört bei uns zum Alltag. Eine musikalische Förderung in Anleitung von einer Musikpädagogin findet für alle Kinder statt.

Medienpädagogik

Unsere medienpädagogische Arbeit orientiert sich an den Interessen und Kenntnissen der Kinder. Neben der Medienkompetenz werden dabei auch die sozial-kommunikativen Kompetenzen sowie die Kreativität der Kinder gefördert.

Projektarbeit

Was passiert, wenn ich die Farben mische?

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem lebensbezogenen Ansatz von Norbert Huppertz. Die Kinder erleben Projekte, die von ihrer Lebenswelt und ihren zentralen Fragen ausgehen. Die Kinder lernen ganzheitlich und erfahren eine intensive, aktive Auseinandersetzung mit der Welt. Sie machen für ihre Entwicklung wichtige Erfahrungen und erwerben kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten